Am 23.6.23 fand am Institut wieder ein ganz besonderes Event statt, nämlich der "Tag der Musik". Die 3. und 4. Klasse der Grundschule Hummeltal besuchte unser AJ2, um gemeinsam verschiedene Stationen rund um das Thema Musik auszuprobieren. Auf spielerische und sehr motivierende Weise wurden an insgesamt acht Stationen Rhythmusgefühl, Körperkoordination, Gehör und Stimme sowie natürlich ganz besonders das emotional-soziale Lernen gefördert.
Die erste Station bot die Möglichkeit zur Stimmbildung und dem gemeinsamen Singen des Liedes „Die Affen rasen durch den Wald“, bei der ein kleiner Affe doch tatsächlich eine Kokosnuss im Institut versteckt hatte. Beim "Malen zur Musik" durften die Schüler*innen dann ihrer Kreativität freien Lauf lassen und malten tolle Bilder, inspiriert von den Klängen des Werkes „In der Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg. Eine aufregende Station war auch die "Hörspurgeschichte", bei welcher den Schüler*innen Töne und Geräusche vorgespielt wurden, welche sie ganz genau unterscheiden mussten, um das verschwundene Buch der Zaubertränke wiederzufinden. An der Becherpercussion-Station wurde das Lied "Wellerman" mit Hilfe von Plastikbechern musikalisch untermalt – hier war eine gute Augen-Hand-Koordination sowie hohe Konzentration gefragt! Bei der „Erfinder-Rap“-Station durften die Schüler*innen mit Sprache und Wörtern spielen und als Höhepunkt sogar eine eigene Audiodatei aufzeichnen. Die Boomwhackers-Station war etwas lauter als die anderen, dort konnten die Schüler*innen mithilfe von bunten Plastikröhren Musik machen und nebenbei noch etwas über Tonleitern lernen. An der Entspannungs-Station durften sich die Schüler*innen mittels meditativer Klänge und Geräusche in einen ganz entspannten Zustand versetzen und zur Ruhe kommen. Gute Stimmung war bei der letzten Station, dem Diskotanz, garantiert, denn hier wurde bei bunten Lichtern und flotter Musik eine richtige Choreografie einstudiert und dann gemeinsam getanzt.
Insgesamt war der "Tag der Musik" wieder ein voller Erfolg. Sowohl die Studierenden als auch die Schüler*innen hatten viel Freude an den verschiedenen Stationen und konnten dabei ganz nebenbei eine Menge lernen.