Vorbereitungsdienst

Auf die pädagogische Grundausbildung am Staatsinstitut schließt sich nach bestandener Erster Prüfung der Förderlehrer der Vorbereitungsdienst an. Er dauert 2 Jahre und endet mit der Zweiten Prüfung der Förderlehrer. Während des Vorbereitungsdienstes sind die Förderlehreranwärter Beamte auf Widerruf. Sie haben eingeschränkt unterrichtliche Verpflichtungen zu erfüllen und nehmen - betreut von einem Seminarleiter - an entsprechenden Seminarveranstaltungen zur weiteren Ausbildung teil.

Nach erfolgreich abgelegter Zweiter Prüfung erfolgt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Stellen die Anstellung als Förderlehrer z.A.. Nach der derzeitigen Rechtslage können Bewerber, die das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bei Erreichung der jeweils geltenden Notengrenze in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen werden.

Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass das Bestehen der Zweiten Prüfung keinen Anspruch auf Anstellung beinhaltet (§ 21 der Laufbahnverordnung). Die Förderlehrer z. A. werden nach erfolgreicher Ableistung der Probezeit im Rahmen der besetzbaren Planstellen als Förderlehrer angestellt und bei Erfüllung aller weiteren beamtenrechtlichen Voraussetzungen in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen.

Seminarleiter/innen für Förderlehrer/innen

Unterfranken:

Bäcker, Verena; E-Mail: die.baeckers(at)gmx.de

Oberfranken:

Herbst, Jürgen; E-Mail: herbst(at)elnet.de

Mittelfranken:

Schedl, Tanja; E-mail: tanja.schedl(at)seminar.reg-mfr.de

Oberpfalz:

Lorenz, Claudia; E-mail: claudia.lorenz1(at)t-online.de

Niederbayern:

Wintermeier, Gabriele; E-Mail: wintermeier56(at)web.de 

Schlotter, Rita; E-Mail: rita.schlotter(at)schlotter.biz

Schwaben:

Dolenc-Petz, Ruth; E-Mail: dolenc_petz(at)me.com

Bürzle, Anton; E-Mail: anton.buerzle(at)gmx.de

Oberbayern:

Timper, Birgitt; E-Mail: birgit.timper(at)gmail.com

Raml, Guido; E-Mail: guidoraml(at)t-online.de

Börding, Petra; E-Mail: boerdingp(at)web.de