Besucherrekord am Tag der offenen Tür

Besucherrekord am Tag der offenen Tür

Information über die Ausbildung, Fortbildung für Lehrkräfte und Möglichkeit zum informellen Austausch

Am Samstag, dem 17. November 2018 informierten sich zahlreiche Interessenten über die Ausbildung und das Berufsbild des Förderlehrers, während Lehr- und Förderlehrkräfte ein breitgefächertes Fortbildungsangebot am Staatsinstitut nutzen konnten. Dabei wurden sowohl die angebotenen Workshops als auch die Verpflegung und musikalische Ausgestaltung von den Studierenden selbst organisiert bzw. übernommen. 

In der Auftaktveranstaltung zeigte sich die breite institutionelle und politische Unterstützung des Staatsinstituts:  Der regionale Landtagsabgeordnete, Tim Pargent, der Leiter der Schulabteilung der Regierung von Oberfranken, Stefan Kuen, sowie die Leiterin des örtlichen Schulamtes, Maria Lindner, nutzten die Gelegenheit, sich vorzustellen, Kooperationen mit dem Institut aufzuzeigen und die Bedeutung der individuellen Förderung zu unterstreichen. Wir konnten auch den ehemaligen Leiter des Staatsinstituts Winfried Prantstetter, Vertreter anderer Bezirksregierungen, Schul- und Seminarleitungen, den Leiter des Staatsinstituts in Freising mit Kolleginnen, Fachberater, Vertreter der Berufsverbände und ganz viele „Ehemalige“ begrüßen.   

Unsere Werbeaktivitäten auf Berufsinformationsmessen, im Radio und in den Printmedien im Vorfeld haben sich ausgezahlt. Noch nie wurden so viele Interessierte an der Ausbildung am Staatsinstitut gezählt. Sie konnten sich an Ausstellungsständen und in speziellen Informationsveranstaltungen bei Dozenten, Förderlehrkräften und Studierenden ausführlich über Bewerbungsmodalitäten, Ausbildung und berufliche Einsatzfelder von Förderlehrkräften informieren. 

Zahlreiche Lehrkräfte nutzten unsere kostenfreien Fortbildungsangebote zu den Fachbereichen Deutsch, Mathematik und vor allem Deutsch als Zweitsprache. Auch fächerübergreifende Angebote zu den Aspekten „Lehrergesundheit“ oder „Konfliktbewältigung“ im Schulalltag waren gut besucht.  

Traditionsgemäß freuten sich viele unserer „Ehemaligen“ aus ganz Bayern natürlich auch, an diesem Tag ihre Mitstudierenden oder Dozenten wieder treffen zu können. 

Wir sind stolz auf unsere engagierten Studierenden, die diesen Tag so hervorragend organisiert und gestaltet haben und wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und vor allem bei den ehemaligen Studierenden für den gewinnbringenden Austausch und auch die spontane tatkräftige Hilfe beim Aufräumen.

(A.N.)