Lions-Quest-Seminar „Zukunft in Vielfalt“ – Darstellendes Spiel - Streitschlichtermentorenausbildung

Um ihr Handlungsrepertoire als zukünftige Förderlehrer zu erweitern, konnten die Studierenden des 2. Ausbildungsjahres am 24. und 25. Juni 2021 an einem der drei folgenden Angebote teilnehmen.

  • Lions-Quest „Zukunft in Vielfalt“

Ziel dieses Seminars ist die Förderung der interkulturellen Kompetenz in Schulklassen, z.B. durch das Kennenlernen von Werten, Regeln, demokratischen Prinzipien und Grundrechten. 

Veranstalter war der LC Naila-Frankenwald unter der Leitung von Frau Schießl.


Mathematik in der Wilhelminenaue bewegt Studierende des ersten Ausbildungsjahrganges

Am Mittwoch, den 16. September erhielt der erste Ausbildungsjahrgang einen Einblick, wie kreativ und unterhaltsam Mathematikförderung mit Bewegung im Gelände sein kann. Die Studierenden hatten verschiedene Stationen vorbereitet und dabei die Gegebenheiten auf dem Gelände bewusst einbezogen. Die Neuen sind geklettert, haben geworfen, geschätzt, vermessen oder berechnet.


Kennenlerntag in Bayreuth

Nach den ersten Tagen am Institut und den verschiedenen teambildenden Maßnahmen ging es am Dienstag, den 15.09.2020 weiter zum Kennenlerntag. An diesem Tag erhielten die „Neuankömmlinge“ die Möglichkeit, die Stadt Bayreuth und sich gegenseitig näher kennenzulernen. 

Vorbereitet und organisiert wurde der Kennenlerntag von ihren Tutoren, den Studierenden des dritten Ausbildungsjahrgangs. In Kleingruppen bekamen die Neulinge zunächst eine Stadtführung mit wichtigen Infos und Tipps rund um Bayreuth.


Seiten

Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth RSS abonnieren