Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth

Jubiläumsfeier - Rückblick
55 Jahre Förderlehrerausbildung
Bewerbung
Für das Ausbildungsjahr 2026/2027 können Sie sich ab sofort bewerben.
Bewerbungsschluss ist der
15. Dezember 2025
<br
Digitale Informationsveranstaltungen
In den nächsten Monaten bieten wir nachfolgende Online-Veranstaltungen an, bei denen Sie sich über die Ausbildung informieren bzw. Fragen zur Förderlehrer-Ausbildung stellen können.
Termine:
Donnerstag, 23.10.2025 16 – 17 Uhr
Teilen Sie uns bitte bis spätestens zwei Tage vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail (an: verwaltung@foerderlehrer.info) mit, an welcher Online-Informationsveranstaltung Sie teilnehmen wollen. Sie werden dann von uns umgehend zu der entsprechenden Videokonferenz eingeladen! Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den einzelnen Videokonferenzen ist auf 15 Personen begrenzt.
Interesse an der Ausbildung? Dann bewerben Sie sich!
Förderlehrkraft werden mit FOS, BOS, Abitur und bereits ab mittlerem Schulabschluss möglich!

Berufsprofil
Förderlehrerinnen und Förderlehrer sind qualifizierte und
umfassend ausgebildete Fachkräfte für individuelle
Förder- und Lernprozesse im Unterricht.

Ausbildung

Bewerbung
Hier finden Sie Informationen zu den grundlegenden Anforderungen und was bei der Bewerbung zu beachten ist.
Aktuelles

Praktikumsveranstaltung für Betreuungslehrkräfte – ein Nachmittag voller Austausch, Infos und Musik
Am 9. Oktober 2025 war es wieder so weit: Das Staatsinstitut lud zur Praktikumsveranstaltung für Betreuungslehrkräfte ein. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis genießt in Bayreuth einen hohen Stellenwert. Ein besonderes Anliegen ist es außerdem, den Studierenden einen Einsatz

Zweitklässler werden zu Nachhaltigkeitsentdeckern
Die Studierenden des AJ 3 gestalteten für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Grundschule Herzoghöhe einen abwechslungsreichen Aktionstag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. An vielfältigen Mitmachstationen erfuhren die Kinder, wie Umwelt- und Entwicklungsfragen mit ihrem Alltag zusammenhängen und

Wiesn-Abend am Institut
Unser gestriges Oktoberfest war in jeder Hinsicht ein Volltreffer. Liebevoll organisiert vom AJ 3 erlebten wir einen Abend in stimmigem Ambiente, in dem man sich vom ersten Moment an wohlfühlte. Kulinarisch startete das Fest traditionell mit Weißwurst und Brezen, ergänzt
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Informationen zur Ausbildung können Sie uns hier erreichen.